Datenschutzerklärung
(Stand: 31. Juli 2025)
swiss-graded.com (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und offenlegen sowie welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir halten uns dabei an die Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
swiss-graded GmbH, Rehhalde 24, 6332 Hagendorn
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Dies umfasst Daten, die Sie uns aktiv übermitteln, z.B. bei:
-
Registrierung eines Benutzerkontos: Name, E-Mail-Adresse, Passwort.
-
Kontaktanfragen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht.
-
Bestellungen/Käufe: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (diese werden in der Regel über externe Zahlungsdienstleister abgewickelt, siehe Punkt 5.3).
2.2 Daten, die automatisch erhoben werden (Server-Logfiles)
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies sind:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
2.3 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir verwenden:
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
-
Leistungs- und Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehler auftreten. Diese Informationen helfen uns, unsere Website zu verbessern.
-
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Auswahlen zu erinnern (z.B. Benutzername, Sprache oder Region) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen: Ermöglichung des Zugriffs auf unsere Inhalte und Dienste.
-
Erfüllung von Verträgen: Abwicklung von Bestellungen und Bereitstellung der von Ihnen angefragten Dienste.
-
Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen und Nachrichten.
-
Marketing und Newsletterversand: Zusendung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, sofern Sie zugestimmt haben.
-
Sicherstellung der Systemsicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs.
-
Statistische Analyse und Verbesserung: Optimierung unserer Website und Angebote auf Basis des Nutzerverhaltens.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung: Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG).
-
Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG).
-
Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG).
-
Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. c DSG). Unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Angebote, die Gewährleistung der Systemsicherheit und die Analyse des Nutzerverhaltens.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
5.1 Auftragsverarbeiter
Wir setzen teilweise Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, Versanddienstleister). Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung unserer Datenschutzstandards verpflichtet.
5.2 Externe Dienstleister und Tools
Wir nutzen möglicherweise externe Dienste und Tools, die Daten erheben können:
-
Web-Analyse-Dienste (z.B. Google Analytics): Diese Dienste helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die erhobenen Daten sind in der Regel anonymisiert. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.
-
Social Media Plugins: Wenn Sie auf unserer Website Social-Media-Plugins aktivieren, können Daten an die jeweiligen Social-Media-Plattformen übermittelt werden.
-
Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten werden direkt vom jeweiligen Zahlungsdienstleister erhoben und verarbeitet.
5.3 Datenübermittlung in Drittstaaten
Sollten wir Daten in ein Land ausserhalb der Schweiz oder der EU/EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften).
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO / Art. 25 DSG).
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO / Art. 32 Abs. 1 DSG).
-
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind (Art. 17 DSGVO / Art. 32 Abs. 2 DSG).
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO / Art. 32 Abs. 3 DSG).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO / Art. 28 DSG).
-
Recht auf Widerspruch: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO / Art. 32 Abs. 2 DSG).
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO / Art. 6 Abs. 6 DSG). Der Widerruf berührt die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den in Punkt 1 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstösst, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
9. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmässiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen.